Schließzeiten müssen mindestens 14 Tage im Voraus erstellt und durch die MB Werke genehmigt werden, damit diese wirksam sind und im Pick-Up-Sheet Prozess berücksichtigt werden. Darüber hinaus umfasst die korrekte Erstellung einer Schließzeitenanfrage für Lieferanten die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie die Anwendung „Schließzeiten Lieferant“ in dem Menü „Master Daten Management“ in GLASS und geben Sie ihre Lieferantennummer ein
2. Wählen Sie die geplante Schließzeit in dem angezeigten Kalender aus. Bei mehrtägigen Schließzeiten, wählen Sie den ersten Tag der geplanten Schließzeit aus.
3. Kennzeichnen Sie den Zeitraum (Anfangs- und Enddatum) Ihrer geplanten Schließzeit in dem angezeigten Pop-Over Fenster.
4. Fügen Sie den Grund Ihrer Schließzeitenanfrage in das Feld „Beschreibung“ ein (z.B. „Weihnachtspause“, „Jahreswechsel“, etc.). Die Angabe des Grundes dient der Bewertung der Schließzeitenanfrage und ist verpflichtend.
5. Hinterlegen Sie den Notfallkontakt Ihrer Firma im Lieferantenbereich von SMB (Informationen >> Lieferant). Im Falle eines Notfalls während der beantragten Schließzeit dient der angegebene Kontakt der kurzfristigen Kommunikation. Bestätigen Sie nachfolgend die Angabe Ihres Notfallkontaktes in GLASS. Wichtig:Diese Funktion befindet sich in GLASS aktuell in Umsetzung. Die Angabe ist in SMB jedoch trotzdem verpflichtend.
6. Speichern Sie die Schließzeitenanfrage direkt in dem Pop-Over Fenster. Die angefragte Schließzeit wird in dem Kalender blau markiert. Sie wird nun durch alle relevanten Materialdispositionen der Mercedes-Benz Werke bewertet. Sie werden über das Ergebnis schriftlich informiert.
Sollten Sie Fragen zu der Erstellung von Schließzeitanfragen für Lieferanten haben, kontaktieren Sie bitte den IBL Pick-Up-Sheet Helpdesk.
Weitere Informationen zum Pick-Up-Sheet Prozess finden Sie im INTO SC Lieferantenleitfaden.
Diesen erreichen Sie über das Supplier Portal (Zusammenarbeit >> Produktion und Logistik >> Standards in der Lieferkette >> Pick-Up-Sheet).